Das richtige überlieferte Rezept, vom "Wiener Strudel Teig" der über den Handrücken weg, am Tisch - ausgezogen wird:
King "Roman size one" the original Apple strudel pastorie Recipe:
Gelernt + ausprobiert hatte ich die Strudelmacherei im Grand Hotel Continental, in München. Mit der Frau Wilma, die aus Wien ab-stammte, bereiteten wir jede Woche so einen mächtigen Apfelstrudel zu.
Es werden dazu 5 Zutaten für den Strudelteig verwendet:
1. abgelagertes-entspanntes glattes Weizenmehl (zB.Type 405)
2. eine anständige Brise feines Salz ....(damit der Strudelteig auch zusammenhält)
3. kaltgepresstes Pflanzenöl (keine Rapsöle, Distelöle, Olivenöle, ebenso kein Getriebeöl benützen)?
4. nur das Hühnereiweiß .......... (kein Eigelb dazugeben) = sehr wichtig !!! zum Ziehen.
5. immer 30 Grad warmes Wasser (sollte genau sein!) ist das wahre Tüpfchen auf dem i .
alle 5 Zutaten werden 12 Minuten kräftig zu einem glatten, mit vielen Luftblasen enthaltenen, geschmeidigen, nicht zu festen, kugelrunden - Teigballen, hurrtig zusammengeknettet. Dann in eine nicht zu große Schüssel, in der ca. 4 Esslöffel (auf keinen Fall, mehr benützen) Speiseöl hineingegeben wurde, diesen Strudelteig nun mit dem Teigschluß nach unten gerichtet, hineinhieven. Sogleich steigt am inneren Rande der Schüssel das Öl hoch - und damit wird nun der runde Strudelteig vollends mit dem Handrücken betätschelt, bis der Original "Wiener Strudel Teig" total sogleich zugedeckt ist. Leicht rund herum drehend im Pflanzenöl. Dann ist dieser nun benetzt ölig, damit die Luft ihn nicht abtrocknen kann.
Die gefüllte Schüssel anschliessend mit dem Teig darinnen in ein warmes Wasserbad stellen. Zum Beispiel in die Badewanne, oder in ein Waschbecken. ...Vorsicht, daß ja der Strudelteig jetzt nicht zu warm wird, ansonsten bekommter er aussenrüber eine Kruste. Sollte der Strudelteigballen erkalten, pock dieser beim handausziehen zusammen! Nach der Überwachung der Wartezeit von 2,5 Stunden (immer die genaue Temperatur von 30 Grad kontrollierend) ist anschliessend der Teig genau zum von Hand-Aus-Ziehen, soweit -strudelfertig.
hauchdünnes ausziehen des Strudelteiges