Apfelstrudel-koenig © und Weltmeister der Strudeln
der
" S T R U D E L K O E N I G R O M A N der I." ©
Markenzeichen eingetragen und rechtlich geschützt
Der Erfinder und Ideenschöpfer der LIVE Back- und Kochshows vor den Gästen - seit 1984
(damit eine alte überlieferte originelle "Wiener Tradition in der Mehlspeisenküche" erhaten und weitergegeben wird).
"Ein Visionär und Vordenker"
Am 27. Oktober 1953 um 03.25 wurde ich, mit nur 1920 Gramm, in Scheiben (Oberösterreich) geboren.
In den jungen Jahren der Berufsschule in Ingolstadt, lernte ich einen Freund und Lebensbegleiter als Vorbild kennen und schätzen, der mir als Wegweiser eine sehr gute Linie meiner Berufslaufbahn vorschlug. Auch in Manching blieb ich mir treu. Als elegantester "Barthl-Markt Brez`n - Dreher" in den frühen Morgenstunden, legte ich sie hurtig in die Lauge, um dann angesalzen und knusprig gebacken zu werden. Die eleganten, kunstvollen Verzierungen an den leckeren Gebäckstücken, sowie das exakte Torten machen forderten somit noch zwei Jahre dranzuhängen. Mein weiteres Berufsleben - war dann nochmals eine sich anschließende strenge, abwechslungreiche, Kochlehre bei "Feinkost Käfer" in München. Beim zünftigen Münchner Oktoberfest wurde ich zum fleissigsten "Reibadatschi`-brater" ernannt. Zwei Jahre als Partykoch ergänzten meine fachliche Laufbahn. Unterwegs mit dem Feinkost-Käfer Küchtenteam war ich bei großen Abend-Dinner`s - beim Springreiteridol SCHOKEMÜHLE - bei der Unternehmerfamilie UNDERBERG - bei Baron ROTSCHILD - ebenso bei der Keramik ARZBERG in Selb. Es folgten fünf Beruf`s Jahre Münchner Großstadtleben, im Hotel Metropol, Hotel Bayrischer Hof, Grand Hotel Continental und dem Spezialitätenrestaurant "Torggelstub´n", die mich reifen ließen - für meine großen Aufgaben im weiten entfernten Ausland.
Eines Tages hatte ich auch ein lockendes Angebot zur Familie Gunter Sachs nach St. Tropez ans Mittelmeer engagiert zu werden. Weitere Interessen folgten über die Hotelkette Sheraton nach Kuala-Lumpur, Bombay, New Dely und rund um den Globus.
Als einsamer Koch und Patissier nähe Sizilien, formte ich die Süßspeisen in einem 500 Betten Luxus Hotel (Calabrien). Zurück ins Bayrische Schwabenland engagierte ich mich mächtig in Illertissen in einer exkusiven Industrieellen-Rezidenz für das Wohl des Gaumens und zwischendurch grillte ich in der Sommerhitze Spaniens als Küchenchef + war auch persönlicher Diener in einer Privat-Villa an der Costa del Sole`, für die Prominenz und für eine international bekannte Arzt-Familie in St. Pedro nähe Marbella - mit energievollem Einsatz in der Gourmet Küche. Bei Frau Ulli Forster,.....dass war eine sehr schöne anerkennende Küchenchef - Zeit. Unter anderem waren da noch Abstecher im Hotel Waldhorn-in Ravensburg, in den Stiffler Hotels in Davos und eine "Grillerei" weiterbildung im Sheraton Hotel in San Franzisco. Nachhaltig und Eindrucksvoll sind die kleinen weltweiten Kocherfahrungen geblieben.
Acht eiskalte Winter in Davos auf 1600m Höhe, sowie eine wunderschöne Sommersaison in Amerika in San Francisco, immer bedacht, die Schickeria zu verwöhnen - als auch das Feinste in kürzester Zeit abwechslungsreich auf zu tischen, bleiben unvergessen. So durfte ich für die geladenen Gäste von "Rang und Namen", unter anderem für Peter Müller, Roberto Blanco, Werner Grissmann, Bruno Sprecher, Franz Josef Strauß, Hanni Wenzel, Roland Collombin, Gerd Bacher, Rolf Hefti, Harti Weirather, die "original Los Paraquayos", Hans Joachim Stuck, Gerd Bacher, Bernhardt Russi, uvm. Fam. Dr. Forster mit Marc Forster, Peter Forster + Wolfi - sowie auch für das ÖSV-Team 1982 in Schladming bei der SKI- WM und für viele weltbekannte Persönlichkeiten mehr, die kräftigsten, Energie-gebenden - delikaten - leckeren Menü´s, kredenzen.
So manche private Geburtstags-party - für den Freundeskreis diese zu bekochen und zu organisieren, war meine Mühe immer wert.
Die Schweiz erwies sich als stärker, wo ich auch die "Irma Simeon", kennen und lieben lernte. So lockte sie mich für drei weitere Jahre nach Zürich, Luzern + nach Wiedenmoos + LENZ ( in die rätoromanische Schweiz- Lantsch). Danach führte uns beide der Weg zusammen als Küchenchef und Hotelverwalterpaar in\'s Salzburger Land zur Führung und Leitung einer großen Ferienanlage, mit einem zugeschnittenem Animationprogramm, das dort wohl von uns 2en erfunden, kreiert, probiert und angewandt worden ist. Die Begeisterung bei den vielen Gästen war anerkannt und in der Sympathie spürbar.
Ein kurzer Abstecher im "Hotel Cottage" in Salzburg, dort als 2ter Küchenchef, mit dem Gedanken, daß wir uns alsbald selbständig machen,- verfolgten wir beide ein uns gesetztes Ziel. Wir fuhren zahlreiche tausende von Kilometern um an ein gastronomisches Objekt daran zu kommen. So sahen wir zwischendurch etlichen Projekte, die wir begutachtend durchs Österreichische Berg- + Seenland verfolgten und landeten nach kurzen Verhandlungen im September 1984 als Hotelpächterpaar, mit großer Begeisterung und Freude im schönen Tannheimertal - im Hotel Berghof im 428 Seelendorf Nesselwängle, am Fuße der Gimpelspitze und der Roten Flüh.
Kurz drauf gaben wir uns beidseitig in Tannheim, das Wort "JA" - für ein gemeinsames buntes Eheleben. Der erste Sohnemann, Klaus Huemer, war keine Planungssache, so erblickte dieser 1985 in Reutte in Tirol die Welt. Ein zweiter Knirps ebenfalls aufgeweckt und quirlig, der "Michael Huemer", folgte auch gesund und munter, nach ?.
Nach einem gleichmäßig schwach florierendem geschäftlichen Anfangsjahr, als agiles Hotelpächterpaar, konnten wir durch effiziente Gespräche mit dem damaligen Hauptgesellschafter des Hotel Berghof`s - in die Hotel-Ankaufsverhandlungen übergehen. Stolz - als fast Besitzer, hieß es nun "rann an die Kohlen". Die alles geldgebende Haus (Hypo) Bank im Nacken, die würde uns nun bis hin ins hohe Alter bewachen und verfolgen. Aber das Vertrauen und die Ehrlichkeit mit dem Fleis dazu - waren überzeugend.
So erbat mir glücklicherweise eines schönen Tages im bunten Herbst, eine hübsche, nette, attraktive, gutgebaute, zuzwinkerde Stuttgarter Blondine, eine Nachfrage, "ob ich Ihr wohl meine interessante Strudel-Teig-Geschichte" - nur IHR- persönlich, als damaliger Strudelbäcker, mit "Alt Wiener Schmäh", aufschwätzen könnte.
Ja, ja gleichzeitig von Ihr angetan, gefühlsbetont, gingen wir zwei, - tagdrauf in die aufgeräumte, blitzblanke Hotelküche und strudelten uns bis ins Unermessliche - eine Vorführung bis zum Ausziehen hin. Zum "Strudeln" also? Genial - perfekt. Eine Wissenschaft für sich, die mit Keativität und Hirnschmalz. An diesem besagten Nachmittag hätte ich wohl meinen für "Sie" (die Blondine ???), vorbereiteten, geschmeidigen, ausgeruhten,.............
"originellen alt Wiener" von Hand aus gezogenen Strudelteig, ..............auf diese Weise, professionell,
vor Ihren staunenden - offenen, leuchtenden Augen, bis hin nach Barcelona ziehen können.
So perfekt ausdehnend, glänzend, zart mit Luftblasen drinnen und trotzdem zusammenhaltend, verrückt, denoch genial, war dieser kleine Teigballen. Außergewöhnlich elegant und sogar unglaublich,..... Alles war echt und LIVE ............... Roman, Roman - zeig dass Euren Gästen, denn du kannst daß. Genau du bist der "Künstler" , ja sogar ein sensationelles, sympatisches "Kultur-Genie", mit Luxus, Pracht und Hochgenuss ein feuriger, spitzzüngiger Schöpfergeist seines gleichens. Die Grundsteinlegung war damit getan und die IDEE geboren und sie ist unverwechselbar. Der Höhenflug im Herzen begann.
"Du bist genau der Typ" Roman der I. der "Apfelstrudel-koenig ©" - der einzigartige "Strudelkoenig ©" die Berufung in Person.......
Mit Ihrer Hilfe, und der allerbesten Werbung die es gibt, (nämlich die Sensationelle, die ist auch die Billigste und die Beste, es ist die von "Mund zu Mund" Werbung). + so ist die länderübergreifende bekannte Österreichische Strudel Geschichte, initiiert worden. "Blondi" rührte so richtig Kreis um-greifend die Werbetrommel für uns. Plötzlich war sodann eine gewaltige Werbemaschinerie losgehtretten worden.
Unmittelbar darauf meldeten sich an einem klaren Herbsttag - zur Mittagszeit, überraschend, 28 "wilde" Reporter durch die Deutsche, Italienische, Schweizer, Österreichische, Belgische -Zeitschriftenpalette an. So war die Dr. Hubert Burda Medien Verlags Gruppe, Bunte, Aktuelle, Die 2, Neue Post, Tiroler Wirtschaft, Wochenend, Sexy, Praline, Blick, Kronen Zeitung, La-Natione, The Europäen, Kurier, Bild, Blickpunkt, usw....... bei uns im Hotel. Mit meiner Frau der "Irma Huemer", die vor Aufregung an diesem beschriebenen Tag, bald im Erdboden versunken wäre, zelebrierten wir meisterlich, zusammen einen Süßen, von Hand aus gezogenen Strudel mit gemischten Früchten gefüllt. Der war damals so ca. 2 Meter lang. Einen 2ten leckeren, pikanten mit Topfen (= Speisequark) und mit Spinat gefüllt, vor deren übergroßen Augen wurde auch noch dargeboten. Die hohe Stirn und die Wimpern wackelten, ja sogar die Ohren fingen zu schlackern an. Pausenlos wurden gleichzeitig die spontanen, gestellten Fach - Fragen beantwortet. Großartig, ein Österreichischer frohsinniger Werbeträger............
"Sie , Sie -.....konnten es nicht fassen" die Medien waren begeistert + überzeugt, es war tatsächlich alles "LIVE" .......eine beeindruck ende Schau, "Der Strudelwahnsinn ist es" !!!. Ein Markenname ist damit geboren,.............
Dieser glänzende Teig wurde am bemehlten Handrücken immer größer, dünner, ja unglaublich hauchdünn, gewaltig, sensationell, bis ca. 3 Quadratmeter groß. Ohne Löcher drinnen. Eine spezielle Holzplatte mit einem Riesen Leinentuch drauf, war bis über den Rand hinunterhängend hauchdünn überzogen. Super - Dann wurde der dünne Strudelteig von einer Seite bis zur Mitte hin, gefüllt, -zusammengerollt (und da entsteht jetzt erst das bezeichnende Wort "Strudel", das runde zusammenrollen, wie ein Wasserwirbel) -mit dem bemehlten Leinentuch zusammenrollend gedreht und sofort in einer schwungvollen Umdrehung hurtig aufs große Backblech gehievt.............Verbeugung, ....er, die Frohnatur, die Spasskanone, war mit Leib und Seele in seinem Element! Das Meisterwerk war wieder gelungen.
Applaus, Applaus, ...... fotografiert, klick, klick, klick,......... und rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr .......gefilmt. Bewunderung und Begeisterung von Allen ...........................Mit einzigartigen originellen Witzen, Fachwissen, Freude und den Charme` vom Roman I. dazu, der perfekte Profi mit Talent und Können seines Faches,...der Apfelstrudelkönig ©, ...der leibhaftige Strudelkönig ©,...der war in diesem Moment geboren und durch die anwesenden zahlreichen internationalen Medien betitelt und benannt. Der Aufstieg vom Apfel-Strudelbäcker zum heiteren Apfel-Strudelkönig war hiermit vollbracht. Der Höhenflug begann da die Begeisterung reflektierte. Die anschließende Krönung geschah + wurde damit vollzogen. Er durfte den handgeschnitzten, ausgepolsterten, passgenauen Thron besteigen. Das Zepter ziehrte alsdann seine zahrten Hände und die funkelnde Krone, erläuchtete das Haupt, und wurde damit übertragen.
Aber, damit noch nicht genug. Der Oberösterreicher - der Roman, hatte das ernst genommen und war und ist immer bestrebt nach etwas mehr. Die Triebfeder vom leidenschaftlichen exquisiten Kulturkönig "Roman den I." war somit grenzenlos, mit Bewunderung aufgezogen. Weswegen er in die Welt der außergewöhnlichen Darsteller, als König der Strudeln, des Strudelteiges, als Apfelstrudelkönig, und Spasskönig für Österreich, sich dadurch immer weiter entwickelte. "Eine schälmische Apfelstrudelvorführung ist wie das Zergehenlassen und Krippeln einer Brausetaplette auf der Zunge, unscheinbar und spannend bis zum Ende hin - so werden natürlich auch die Gäste in den Bann gezogen".
Jeder Gast, der drauffolgend im schönen Hotel Berghof zu Gast war, hatte die gelungene mit Witz, Spaß und Charme` vorgetragene zukunftsorientierte Performance, die "Strudelbackvorführung" , mit Emotionen und guter Laune, so eine Strudelparty, wie man eine leckere Speise von Grund auf fertigt, mit Überzeugung live bestaunt und hautnah erlebt. So gleich dann, in seinem Bekanntenkreis lustig weiterempfohlen. Es war ein Vergnügen, dem "Roman den I." bei seinen Voträgen mit pompösem Einzug in die Strudelarena mit königlichem purpurnem hermelin Mantel, mächtigem Glockengebell, funkelnder Krone, glänzendem Zepter, schmunzeltdem Getue, rundem Spiegel, weissen Handschuhen, eleganter roter Schminktasche, und originellem markantem, aufgezwierbeltem Schnurrbart, - das Gehör zu schenken. Die überlieferte Tradition war neu entdeckt. Der verläßliche, herzblut Apfelstrudelkönig, war als Österreichischer Botschafter den Touristen bei seinen Gala Vorträgen, weltbekannt.
Die Strudelfüllungen wurden bald immer exquisiter und abwechslungsreicher. Teilweise war das Verlangen, eine genial leckere Strudelshow zu erleben, auch unter aufsteigenden Nebelschwaden zur Mitternachtzeit. Oder eine riesengroße Strudelfete im Fußballstadion beim Anstoßplatz, vor Tausenden von Fan`s mitzuerleben . So mancher Freundeskreis schaukelte Ihn vor Ehrfurcht mit + auf der Senfte, strudelnd durch die weite Tiroler Landschaft zu einem "Strudelevent" im Tannheimertal. Ein überzeugendes Apfelstrudelfest mit ausgesuchten frischen Zutaten, so zum Beispiel mit frischem Obst, bunten Früchten, knackigem Gemüse, leckerem Fisch, war dann ebenso bei einer Vereinsfeier, einer Geburtstagsparty oder als Überraschung mit einer königlichen Kutschenfahrt und einem vorausgehenden pompösen dazugehörendem Einzug mit Geleit + Gefolge des Hofstabes,- gewünscht. Einige Besteller ersehnten den extra kreierten "Doktor-Strudel", der mit Innereien drinnen, der war dann auch immer vom "Feinsten". Viele exklusive DIÄT-Strudel - und den süssen Strudel total ohne Zucker gabs für die Diabetiker. Die Anderen Leckermäuler waren begeistert vom Festival der Strudeln die zum Sonnenaufgang am Picknikplatz verschlungen wurden. Sehr bekannt war die grenzüberschreitende große "Süße Versuchung", die mit verschiedenen dreierlei Strudeln, zum Schlemmern. Bei der Kirmes im Ausland war die Begeisterung von den majestätisch zelebrierten Strudeln, des Entertainers, gewaltig. Die pikanten Strudeltage wurden von der umfangreichen Strudelkarte beim Jubiläum, am Kirtag vermarktet. Mitten in der Nacht tobten die vielen Gäste bei der Mitternachtsshow, wenn der Roman sein Können, sowie das Strudelszenarium unter Beweis stellte.
Die Feinschmecker schmatzten nach dem lehrreichen "Strudelspektakel" mit Eis, Vanillesauce, Zironeneis oder Sahne. Hübsche Naschkatzen schnurrten nach dem Strudelkochkurs einen angezuckerten goldgelb gebackenen Milchrahmstrudel in der Vanillesouce bis hin zum Tellerrand. Die Genießer verkosteten die deftigen Strudeln mit Fisch, Fleisch, Wildbrett, oder mit frischem buntem Gemüse gefüllt. In einer heißen Rinderbrühe schaukelte der leckere F l e i s c h s t r u d e l zu den Gästen an den Tisch. An einem Freitag war der grätenlose delikate FISCHSTRUDEL am Häufigsten erwünscht. Eine fein schmeckende leckere, pikante große Variation, als Hauptspeise. Der zahrt eingewickelte Strudel vom jungen Rehfilet in einer Preiselbeersouce für die Weidmänner + Jäger war gleichfalls, wie der Norwegische Wildlachsstrudel an der Dillsahne, ein Gedicht. Ein herbstlicher Pilzstrudel konnte die Zweifler überzeugen. Die lustigen Frauenvereine wollten manchmal 6x .ex der Geschmacksrichtung konträr wechselnden Strudelfüllungen testen, die zuvor, vor dem genüsslichem Essen - dann auch vor deren Augen gezeigt worden sind. Weniger beliebt wurde der köstliche "Abnehmstrudel" und die "Halbe Portion" angenommen. Sofort sind anschließend die Variationen der Strudeln delikat angerichtet + verzehrt, genossen und ebenso zum Mit nach Hause nehmen, in den Verkaufsboxen vermarktet worden....... + schon waren die nächsten Gäste und Gruppen, die in Scharen ankamen, im Halbstundentakt ohne Pause an der Reihe, um das "Apfelstrudel-Spektakel" zu erleben. Dazu reichten wir etliche Saucen mit Senf, Dill, Zwiebeln, Curry, Paprika, Essig + Öl, usw. Und vieles mehr!..........majestätisch!!!
Punktgenau, immer live gezeigt + delikat hergestellt, frisch gekocht und gebacken, durch die Küchenmannschaft. Das persönliche Schaubacken war und ist der größte Renner. Etwas besonderes geschah beim strudelteigausziehen in der Strudel - Arena !!! Pausenlos entstanden somit verführerische köstliche Strudeln, mit bunten Füllungen, damit wir etwas neues kredenzen konnten. Es duftete nach Vanille, Zimt, Zitrone, Orangenschale, Nüssen, Rum und vielerlei Karamellgeschmack. Immer der ausgezogene, der mit einer Prise an Leidenschaft war sehr begehrt. Seltener, aber doch, zelebrierten wir den geschmackvollen Unkrautstrudel, der von den frisch gepflückten Gräsern der umliegenden Almwiesen. Eine spezielle Sorte verzehrten die Kameraden von den Freiwillien Feuerwehr, den zwei Mal brennenden Peperonestrudel. Für so manchen lustigen Kindergeburtstag und für die Kindergarten-Kinder zeigte der "Roman der I." mit seiner Strudelprinzessin zur Verkostung in seinem Strudelparadies und Tiroler-Königreich, einen traditionellen Abenteuerstrudel. Für die bäuerlichen Kunden war der Kraut-& Rübenstrudel angesagt. Ausserdem war der Heidelbeer- und Ribiselstrudel strudelnd ausgebucht, der einmal zelebrierend zu einer Einladung bis hin nach Australien verlockte.........Rund um die Uhr gabs den herzhaften Zufallsstrudel für die Reiseleiter und Busfahrer. Als dann doch nach dem knusprigen Adventstrudel, der duftende Weihnachtsstrudel, letztendlich der flambierte Silvesterstrudel am Jahresende bei der Verkostung unter Kerzenschein im Panoramawintergarten, den Abschluss fand. Sooo ein Strudeltraum mit pflückfrischen Heidelbeeren alsauch der Vollkornstrudel mit Zitroneneis war eine Gaumenfreude zum Dahinschmelzen.
Jeden Tag im Jahr war somit eine neue Strudelfüllung aufgetischt. Hernach, schnell, sowie frisch, modern und aufmerksam serviert, von den jahrelangen, treuen, feschen Mitarbeiterinnen. Soo ein mit Stolz, Enthuiasmus und Erfolg vorgetragener APFEL-STRUDEL war jeweils ein Festakt + ein Strudeltraum. An dieser Stelle wünschten wir unseren vielen internationalen Gästen aus aller Welt, (aus Amerika, England, Italien, Frankreich, Belgien, China, Japan,)......speziell die Meisten kamen scharenweise aus der Schweiz, "an-Guata!"....... "Mahlzeit!"......"einen Guten Appetit!",....... "Have a good meal",...."buono appetito",.... + darf`s noch was sein?........zum Einpacken und auch für die ..........Verwandtschaft, etwas als "Mitbringsel",....eine Strudel-Schachtel voll,...die "süsse Versuchung"???
Diese originelle von Hand aus gezogene Wiener Strudel Teig "LIVE VORFÜHRUNG", das Strudel machen, das Strudelziehen fand des öfteren fast täglich bis zu 10 Mal in der Hotel Berghof - Strudelarena- statt. Das "königliche Strudelfest" fand somit nur nach vorheriger schriftlicher Bestellung und Anmeldung seine majestätische Vollendung. Die umsichtige Hotelmanschaft mit dem obersten Küchenchef - dem Radosav Djuric, dem sei auch an dieser Stelle ein Dank zugesichert, da er von Anfang an der treueste Koch und Vorbereiter in der Strudelszene war. Seine Spezialität war das Herstellen des leckersten Fleischstrudels, der in einer Klaren Rinderbrühe als Suppeneinlage in Saus & Braus als gefüllter Strudelteig verschlungen wurde. Und so ist dieser riesengroße glänzende Teigfleck, der über die Tischkannten hinunterhing, mit ausführlicher charmanter, witziger Erklärung mit ca. 365 verschiedenen Füllungen, saisonbedingt gefüllt, gebacken und genüsslich schmatzend, Zunge abschleckend, unvergesslich lecker, verkostet + probiert, verzehrt worden. Das "Strudelangebot" war und bleibt einzigartig.
Guten Appetit - und viel Freude beim Nachstrudeln!...speziell beim Ausziehen!
Sehr beliebt und heißbegehrt sind die Strudel Backkurse zu den Jahreszeiten von den vielen netten Haus- und Stammgästen stark gebucht gewesen. Ein "Festival der Strudeln". Persönlich entworfene bunte Apfelstrudelschürzen mit dem königlichem Autogramm + das Original Rezept dazu, gleichfalls das "Erlebnisprogramm mit & im Dorf "Nesselwängle", waren immer eine tolle Abwechslung. Beim Strudelkönig im Tannheimertal, da war täglich etwas Interessantes mit der originellen "Wiener" Apfelstrudelshow für die zahlreichen "Familie Huemer - Gäste" - geboten.
Hoppala....da war dann auch der Eigensinn, mit der Brigarde auf dem Gala - Wagen ins Fernsehen, nach Mainz, ins ZDF zum Sonntäglichen Fensehgarten - bei einer Aufführung, aufzumaschieren und sich abzustrudeln. Ebenso würde der Apfelstrudelkönig mit der Senfte durch das kleine Bergdorf Nesselwängle + mitten in das Tannheimertal - gewogen + am Taleingang ein allzu luftiger strudeliger glänzender Teig geschwungen, ausgezogen, dass sogar die benachbarten anerkannten Wirte, mit Begeisterung, staunten.
Die persönliche Werbung und das Hotel lief sozusagen automatisch. Das Marketing mit dem Überraschungs Strudel war überperfekt. Der Slogan war, wenn Mann es macht, dann sollten Frau (Irma Huemer)+ Mann (Roman der I.) es gerne und mit viel, viel LIEBE machen, und es dann, auch tun..................oder ?..........!!!
Nach langen, komplizierten Test- als auch hunderten kreischenden Trainingsversuchen, eroberten wir die Möglichkeit, bei der TV-Sendung "WIR" in ORF II - am Tannheimer Dorfplatz, im August 1989, vor einem mit Blasmusikkapellen spielendem - mit von der Tannheime Schützenkompanie abfeuernden Salutschüssen, dem tosendem, festlichen Publikum, die erste offizielle schnellste Machart eines backfertigen über 2 m langen "Wiener Apfelstrudel" in nur
2 Minuten und 27 Sekunden,
unter der Mithilfe der charmanten Assistentin und Apfelstrudelprinzessin, Frl. "Gerlinde Reisenegger" und den jubelnden Getue meiner Frau Irma Huemer, der Verwandtschaft, den Stammgästen - schnell, staubend, fliegend, drehend sowie besonders hurtig ausziehend, unter Beweis zu stellen.
Bei der " W I R " Sendung vom ORF am Dorfplatz in Tannheim in TIROL
Einige Jahre darauf, wiederum nach unzähligen noch schnelleren Test- und Trainingsversuchen, und einer nochmals zeitrunterdrückenden Schnelligkeit, - war dann am 1. MAI 1991 um ca.14.00 Uhr, in Nesselwänle am Sportplatz, eine sehr persönliche, für den Strudelkönig Roman I. © organisierte Festzelt-Veranstaltung. Mit Hilfe der schnellen Assistentin Frl. "Gabi" Moosbrugger, als auch der extra dazu von uns eingeladenen internationalen Musikgruppen, wie, Happy Sound(CH), Schalmeien-Alt-Tann(D), Vastanos(Lantsch-CH), MK. Ehenbichl(A), Eschbach Trio(D), Trachtenvereine, die bunten Lederhosen Schuhplattler aus dem Granitztal in Kärnten(A) mit Waldemar Bitesnich, die Alle fleißig aufspielten. Des Dorfbäckers "Karl Bitesnich", dem begleitetem Festzeltsprecher für diese 2 Tage - Ralph Schader, sowie der heimischen Vereine, und einem gewaltigem staunendem + kreischendem Festzelt-Publikum. So war da ein mit allergrößter Spannung, erwartete königliche, sensationell schnelle, fantastische, außergewöhnlich wichtige, ausziehende - grandiose
Apfel-Strudel-Weltrekord-Tag - Apfelstrudelweltrekord-Tag angekommen....
Der inovative, creative Ideenschöpfer als Weltberühmtheit mit Ausdruckskraft. Siehe auch unter der "Startseite" den Eintrag. ......................
Im Strudel der Ausserferner Dorfgemeinschaft als Tourismusobmann für das Orts-gebiet und als Anerkennung sowie mit Auszeichnung durch den Tiroler Landeshauptmann "Wendelin Weingartner" war der liebe Strudelbotschafter "Roman" der I. geehrt und mit Urkunden bekundet.
Atemberaubend und überwältigend war auch der Auftritt vor über 17.000 begeisternden Strudelfans im ausverkauften Innsbrucker Tivolistadion - mitten am Anstoßpunkt, mit einer der aller-schnellsten Weltmeistervorstellung im Jahre 1991.
Momentan lebt er immer noch "-" der Prophet und Mythos in der Legende, denn genau dieser volkstümliche Spass König (Roman der I.) folgt so manchen Einladungen als Strudelberater, mit seinem authentischem Auftretten zu vielen Internationalen Events. So geniesst er nun ......... locker, kochend, backend, brav, strudelnd, zuversichtlich - fein und zärtlich - fotographierend - und manchmal außergewöhnlich elegant, begeisterungsfähig, in der
Stelzhamerstraße Nr. 47, in
A - 4843 Ampflwang, im schönen Haus-ruck-wald in Ober - Österreich, mit etlichen Erfahrungsfallten.
Gestaltet und schreibt nach seiner Lebensgeschichte,
momentan an einem
"königlichen" S T R U D E L - B U C H
Das Feuer brennt Ihm immer noch unter der Haut.................
alle Fotos: copyright by roman I. huemer / alles Rechte vorbehalten
', '